Zum Hauptinhalt springen
DRIVEN BY DESIGN.
3 min Lesedauer

DRIVEN BY DESIGN.

Der BMW Vision M NEXT: Von der Skizze zum Visionsfahrzeug. Das Design des BMW Vision M NEXT gibt einen Ausblick auf die elektrifizierte Zukunft der High-Performance Automobile.

Dass beim Design des BMW Vision M NEXT nichts dem Zufall überlassen wurde, zeigt sich schon auf den ersten Blick. Bereits das emotionale Exterieur-Design des Visionsfahrzeugs unterstreicht das fahrdynamische Potenzial auf emotionale Art und Weise. Über die markanten Sportwagenproportionen zieht eine klare, reduzierte Flächensprache. Dieser Eindruck wird im Front- und Heckbereich speziell durch das Zusammenspiel der matten Neonfarbe Thrilling Orange und der dazu im harten Kontrast stehenden Außenfarbe in seidenmattem Cast Silver Metallic verstärkt.  

KLASSISCHE IKONEN MODERN INTERPRETIERT.

Zitat

KLASSISCHE IKONEN MODERN INTERPRETIERT.

Die ausdrucksstarke Frontgestaltung interpretiert klassische BMW Ikonen ebenso selbstbewusst wie modern. Die charakteristische BMW Doppelniere wird von dreieckigen Elementen in Thrilling Orange flankiert, die die seitlich liegenden Lufteinlässe und die integrierten Frontscheinwerfer hervorheben. In Verbindung mit dem schaufelförmigen Lufteinlass unter der Doppelniere entsteht so eine moderne Rennsportästhetik.

Die weichen, äußeren Radien der Nierenöffnungen erinnern an den Lufteinlass einer Turbine und unterstreichen die dynamische Wirkung der Front. Ein Farbverlauf im Inneren der beiden Nieren verleiht ihnen Tiefe. Je ein transparenter Layer verschließt die Nierenöffnungen. Ein lasergraviertes und beleuchtetes Muster scheint darin zu schweben und hebt diese Partie hochwertig hervor.

ZUKUNFTSWEISENDER CHARAKTER.

Zitat

ZUKUNFTSWEISENDER CHARAKTER.

Die Frontscheinwerfer des BMW Vision M NEXT liegen weit außen, oberhalb der Doppelniere. Übereinander statt nebeneinander angeordnet, zeichnen die Scheinwerferelemente eine eigenständige Interpretation des BMW Vieraugengesichts. Erstmals kommt hier die Lichttechnologie Laser Wire zum Einsatz. Die mit Phosphor beschichteten Glasfasern erlauben eine neue, sehr schmale und extrem präzise Umsetzung der Scheinwerferelemente und unterstreichen damit den zukunftsweisenden Charakter des Visionsfahrzeugs.

FLACH, BREIT UND ÄUSSERST DYNAMISCH.

Das breite und flache Heck setzt formal ein durch und durch sportliches Statement. Die Farbgebung gliedert die Heckskulptur in zwei Bereiche. Der obere Bereich in Thrilling Orange verbindet die farbigen Bereiche der Seiten optisch und betont damit die Breite des Fahrzeugs. Der darunterliegende Bereich ist in Karbonrezyklat ausgeführt und integriert den aerodynamisch optimierten Diffusor. Die Gestaltung der Heckscheibe zitiert den BMW M1: Die dreiteiligen Lamellen sind aus Glas gefertigt und betonen die horizontale Ausrichtung des Hecks.

ZUKUNFTSWEISENDE DYNAMIK.

Die flache, keilförmige Sportwagensilhouette, die nach hinten ansteigende Linienführung und die diagonale orange Farbtrennung verleihen dem BMW Vision M NEXT bereits im Stand ein deutliches Vorwärtsmoment. Die schwarze Schwellerpartie aus Karbonrezyklat lässt die Seitenansicht optisch noch flacher erscheinen. Innerhalb der Sportwagenproportionen ziehen wenige präzise Linien über die klar modellierten Flächen. So findet sich auch der ikonische Hofmeisterknick nicht wie sonst bei BMW üblich in der Fenstergrafik, sondern wird von der Linienführung auf der ausgeprägten Schulterpartie nachgezeichnet.  

Eine sich von der Fensterfläche zum Heck hin verengende Öffnung unterbricht ähnlich einer Kieme die Zeichnung und streckt das Fahrzeug optisch. Ein Highlight auf den zweiten Blick ist der Air Flow. Dieser Durchbruch befindet sich unmittelbar vor den Hinterrädern und bestimmt den Weg der Luftströmung in Richtung Heck, was die Aerodynamikwerte des Fahrzeugs verbessert.

BMW Vision M Next

DER FAHRER IM MITTELPUNKT.

Zitat

DER FAHRER IM MITTELPUNKT.

Das hochwertige und gleichzeitig minimalistische Interieur stellt den aktiven Fahrer formal wie technologisch konsequent in den Mittelpunkt. Der Innenraum wirkt wie aus einem Guss, funktionelle Elemente wie die Luftausströmer sind fast unsichtbar integriert. Die Geometrie nimmt sich bewusst zurück, der Fahrer taucht gänzlich ins Fahrerlebnis ein. Die über den beiden Sitzschalen schwebenden Kopfstützen unterstreichen den Ausdruck von Leichtigkeit.  

Der prominent im Interieur platzierte BOOST Pod ist die Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug. Er vereint alle Bedienmöglichkeiten und Informationen auf drei Sichtebenen im direkten Blickfeld des Fahrers. Die erste Ebene bildet das horizontal ausgerichtete Lenkrad mit zwei kleinen Displays. Dahinter, in der Verlängerung der Sichtachse, befindet sich ein neuartiges Curved Glass Display, das sich gleich einem Visier transparent um das Lenkrad spannt. In der Windschutzscheibe bildet das vollflächige Augmented Reality Head-up Display die dritte Ebene.

DREIDIMENSIONALES VIELSPEICHENDESIGN.

Präzise Durchbrüche im filigranen, dreidimensionalen Vielspeichendesign sorgen für ein geringes Gewicht der Felgen, maximale Steifigkeit und einen reduzierten Luftwiderstand, der eine bestmögliche Übertragung der Motorleistung auf die Straße bewirkt. Vorn wird durch die offene 3-D-Architektur der Speichen eine maximale thermische Abkühlung der großen Bremsscheiben erreicht, hinten sorgen Einleger für eine optimale Aeroeffizienz. Die hinteren Felgen des BMW Vision M NEXT sind mit 22 Zoll um ein Zoll größer als die vorderen Felgen, unterstützen so optisch die Keilform des Fahrzeugs.

BMW Vision M Next

Das Design des BMW Vision M NEXT ist das Ergebnis eines internen Wettbewerbs, BMW Designer traten mit ihren Handskizzen und Visualisierungen gegeneinander an. Über mehrere Runden wurden die besten Designs ausgewählt, bis am Ende ein Entwurf für die Umsetzung ausgewählt wurde. Rund 18 Monate dauerte der Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Visionsfahrzeug.

BMW Vision M NEXT Design

BMW Vision M NEXT Design

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.