Zum Hauptinhalt springen

Rechtliche Hinweise zum Datenschutz.

Veröffentlicht: Juli 2025

Der hohe Anspruch, den Sie an die Eigenschaften unserer Produkte und Dienstleistungen stellen, ist für uns die Leitlinie für den Umgang mit Ihren Daten. Unser Bestreben ist es dabei, die Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Interessenten zu schaffen und zu bewahren. Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir werden Ihre Daten daher sorgfältig, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer Zustimmung und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen.

Die BMW M Datenschutzhinweise beschreiben in den nachfolgenden Abschnitten, wie BMW M personenbezogene Daten ihrer Kunden und Interessenten erhebt, verarbeitet und nutzt. 

Wer ist die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle?

Die BMW M GmbH (nachfolgend „BMW M“), Daimlerstr. 19, 85748 Garching-Hochbrück , Sitz und Registergericht: München HRB 44621 (nachfolgend „BMW M“ bzw. "Wir" bezeichnet) ist Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die BMW M hat ihren Sitz in Garching-Hochbrück; Sie ist eine Tochtergesellschaft der BMW AG. 

BMW M ist Verantwortlicher für Ihre Daten, die über die Website www.bmw-m.com, die im Kontext der BMW M Drivers Community, im Rahmen der Newsletter-Registrierung oder sonstigen Marketingmaßnahmen, sowie der BMW M Driving Experience erhoben und verarbeitet werden. BMW M ist weiter Verantwortlicher für Ihre Daten, die im Rahmen von Fahrzeugnutzungsverträgen mit der BMW M oder im Rahmen eines Ticketkaufes für Veranstaltungen der BMW M wie etwa Moto GP Events erhoben und verarbeitet werden. Auch verarbeitet die BMW M Ihre Daten im Rahmen der Kundenbetreuung beispielsweise für das Bestellformular für Nachrüstung M Driver’s Package, sofern ihr diese von Partnern der BMW M übermittelt werden, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

BMW M ist grundsätzlich nicht für den Vertrieb von BMW und BMW M Automobilen, Original BMW und BMW M Teilen, Zubehör und Accessoires und die damit verbundenen Dienstleistungen zuständig. Dieser wird über die BMW AG sowie die jeweiligen Landesgesellschaften und Händlerbetriebe (im Nachfolgenden BMW M Partner genannt) geregelt. Wenn Sie weitere Informationen zum Datenschutz der BMW AG oder den jeweiligen Landesgesellschaften wünschen, finden Sie diese auf der Webseite der nationalen Vertriebsgesellschaft Ihres Landes.

BMW M Partner sind für die Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten verantwortlich, die die Partner selbst im Zusammenhang mit Ihren Anliegen und der Kundenbetreuung in den Bereichen Verkauf und Service zur Verfügung stellen. Auch verarbeiten BMW M Partner Ihre Daten als eigenständige Verantwortliche, sofern ihnen diese von der BMW M übermittelt werden, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

In diesen rechtlichen Hinweisen zum Datenschutz werden auch einige Verarbeitungen Ihrer Daten durch BMW M Partner beschrieben. Allerdings erheben BMW M Partner möglicherweise weitere personenbezogene Daten und verfügen über eigene Datenschutzhinweise. In diesem Fall können Sie den Datenschutzhinweisen des jeweiligen BMW M Partners entnehmen, wie Ihre Daten verwendet werden.

Wann erhebt und verarbeitet BMW M personenbezogene Daten?

BMW M erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:

 

  • Wenn Sie uns auf direktem Wege kontaktieren, z. B. über unsere Website, und Sie sich z. B. für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren oder ein sonstiges Anliegen haben.
  • Wenn Sie bei uns direkt Dienstleistungen kaufen (z. B. ein Fahrertraining).
  • Wenn Sie Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern (z. B. elektronische Übermittlung von Broschüren oder Preislisten).
  • Wenn uns Ihre personenbezogenen Daten von BMW M Partnern oder Dritten übermittelt werden, wenn und soweit die hierfür notwendigen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Wenn uns andere BMW Group Konzerngesellschaften sowie unsere Geschäftspartner Daten über Sie zulässigerweise zur Verfügung stellen.

Bitte helfen Sie uns dabei, Ihre Angaben aktuell zu halten, indem Sie uns über Änderungen bei Ihren personenbezogenen Daten – insbesondere zu Ihren Kontaktdaten – informieren.

Welche Daten können über Sie erhoben werden?

Die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten können über die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Dienstleistungen und Kontaktkanäle erhoben werden:

 

  • Kontaktdaten ► Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Interessen ► Von Ihnen bereitgestellte Informationen über Ihre Interessenbereiche, z. B. die für Sie interessanten Fahrzeuge
  • Vertragsdaten ► Kundennummer, Vertragsnummer
  • Nutzung von Websites und Kommunikation ► Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen und ob Sie Mitteilungen von uns öffnen oder weiterleiten, darunter über Cookies und andere Tracking-Technologien erhobene Daten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier in unseren BMW M Cookie Richtlinien.
  • Transaktions- und Interaktionsdaten ► Informationen zu Käufen von BMW M Dienstleistungen

Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?

BMW M stellt dem Kunden unter der Bezeichnung „BMW M Dienstleistungen“ bestimmte Dienste zur Verfügung. Die im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss oder der Erbringung dieser Dienste erhobenen Daten werden zu nachfolgend genannten Zwecken verarbeitet.

A. Vertragsabschluss (Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Im Rahmen des Vertragsabschlusses werden beispielsweise nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:

BMW M Driving Experience-Buchungssystem:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, Adressdaten, E-Mail Adresse etc.
  • Anmeldung: BMW M Driving Experience-Buchungssystem
  • Anmeldedaten:  E-Mail Adresse, Passwort

Fahrzeugnutzungsvertrag:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, Adressdaten, E-Mail Adresse
  • Weitere Informationen: Führerscheinklassen, Führerscheinnummer, ausstellende Behörde, Ausstellungsdatum

Ticketkauf für Moto GP Events oder andere BMW M Events:

  • Kontaktdaten: Anrede, Name, Vorname, Adressdaten, Land, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Ausweisnummer, Firmenanschrift, Steuernummer

Die Vertragsdaten werden automatisch 1 Jahr nach Ablauf des Vertrages gelöscht; Buchungsbelege zu Finanztransaktionen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nach 10 Jahren gelöscht.

B. Erfüllung der Leistungen zur Erbringung der BMW M Dienstleistungen (Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

Im Rahmen der BMW M Dienstleistungen werden beispielsweise nachfolgend genannte Datenkategorien verarbeitet:

BMW M Driving Experience-Buchungssystem:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, Adressdaten, E-Mail Adresse etc.
  • Anmeldung: BMW M Driving Experience-Buchungssystem
  • Anmeldedaten: E-Mail Adresse, Passwort

 

Online Account der BMW M Drivers Community:

  • Kontaktdaten: Anrede, Name, Vorname,
    Community Benutzername (Nickname), Telefonnummer, Geburtsdatum, Adressdaten, Land, Fahrgestellnummer
  • Anmeldung: BMW M Drivers Community
  • Anmeldedaten:  E-Mail Adresse, Passwort

 

Übermittlung Bestellformular für Nachrüstung M Driver’s Package, sofern ihr dieses von BMW M Partnern übermittelt wurde:

  • Kontaktdaten: Name, Vorname,
    Fahrgestellnummer, Fahrzeugspezifikation, Fahrzeug Modell, Kilometerstand

 

BMW Group Login:

Zur vollumfänglichen Nutzung der BMW M Drivers Community müssen Sie sich online registrieren. Sie erhalten mit der Registrierung ein online Kundenkonto, das Ihnen Zugang auch zu weiteren Portalen der BMW Group ermöglicht. Die Stammdaten des online Kundenkontos werden von der BMW AG gespeichert.

 

BMW M Driving Experience Buchungssystem Login:

Um zukünftig persönliche Angaben im BMW M Driving Experience Buchungssystem zu vermeiden, kann ein Login kreiert werden. Der Login besteht aus Emailadresse und eigens gewähltem Passwort. Alternativ kann eine Buchung über den Gastzugang erfolgen, wenn dies nicht gewünscht ist.

C. Sicherung der Produktqualität und Entwicklung neuer Produkte (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO)

Über die reine Diensterbringung hinaus werden die oben genannten Daten auch zur Qualitätssicherung der von der BMW Group angebotenen Produkte und Services und zur Entwicklung neuer Produkte und Services verarbeitet. Diese Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse, den hohen Kundenanforderung an die bereits jetzt existierenden Produkte und Services zu entsprechen und in der Lage zu sein, künftige Wünsche unserer Kunden durch neue, noch zu entwickelnde Produkte und Services zu erfüllen. Die Verarbeitung erfolgt zum Schutz der Privatsphäre unserer Kunden ausschließlich in einer auf den Kunden oder das Fahrzeug nicht direkt rückführbaren Form.

D. Erfüllung der Vertriebs-, Service- und Verwaltungsprozesse der BMW AG, nationaler Vertriebsgesellschaft und BMW Partner (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO)

Die BMW M ist ein Unternehmen der BMW Group. Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise, um die Verwaltung der verschiedenen Unternehmen innerhalb der BMW Group möglichst effizient und erfolgreich zu gestalten. Das betrifft beispielsweise die gemeinsame Konzernrechnungslegung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen (wie den International Financial Reporting Standards – IFRS).

E. Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f) DSGVO)

BMW M nutzt Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache i. R. der Vertragsabwicklung s.o. (z. B. BMW M Driving Experience) oder für Abwicklung eines von Ihnen formulierten Anliegens (z. B. Anfragen an die BMW M Exklusivkundenbetreuung). Zu allen Aspekten der Vertragsabwicklung oder der Abwicklung eines Anliegens sprechen wir Sie ohne gesonderte Einwilligung z. B. schriftlich, telefonisch, per Messenger Dienste, per E-Mail an, je nachdem, welche Kontaktmedien Sie angegeben haben.

F. Werbliche Kommunikation sowie Marktforschung aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Sofern Sie separat Ihre Einwilligung in eine weitergehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem in der Einwilligung beschriebenen Umfang, zum Beispiel zu Werbezwecken (ausgewählte Angebote zu Produkten und Dienstleistungen der BMW Group oder Werbepartnern) und mit Ihrem gesonderten Einverständnis auch mit hoher Personalisierung auf Basis eines individuellen Kundenprofils und/oder Marktforschung, durch die BMW M genutzt und gegebenenfalls an bestimmte BMW Konzerngesellschaften und ausgewählte BMW Partner weitergeben werden. Details hierzu ergeben sich aus der jeweiligen Einwilligungserklärung, die jederzeit für Sie widerruflich ist.

G. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen BMW M unterliegt (6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

BMW M wird personenbezogene Daten zudem dann verarbeiten, wenn eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht. Erhobene Daten werden zum Beispiel im Rahmen der Sicherstellung des Betriebs von IT Systemen verarbeitet. Unter Sicherstellung werden u.a. nachfolgende Tätigkeiten verstanden:

  • Sicherung und Wiederherstellung von in IT Systemen verarbeiteten Daten,
  • Logging und Monitoring von Transaktionen, um korrekte Funktion der IT Systeme zu prüfen
  • Erkennung und Abwehr von unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Incident und Problem Management zur Behebung von Störungen in IT Systemen

Erhobene Daten werden zudem im Rahmen des internen Compliance Managements verarbeitet, bei dem wir beispielsweise prüfen, ob Sie im Rahmen eines Vertragsabschlusses ausreichend beraten wurden und dass der BMW Partner alle gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten hat.

 

 BMW M unterliegt einer Vielzahl an weiteren gesetzlichen Verpflichtungen. Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang und geben diese gegebenenfalls im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten an die verantwortlichen Behörden weiter.

Im Rahmen rechtlicher Verpflichtungen werden bei Werkstattbesuchen bestimmte (sog. OBFCM-Daten, etwa zum Kraftstoffverbrauch und gefahrenen Kilometern) zu Ihrem Fahrzeug erhoben und direkt über den Hersteller an die EU-Kommission übermittelt. Die Datenerhebung und -übermittlung zu diesem Zweck können Sie bei den BMW Vertragswerkstätten und BMW Niederlassungen verweigern.

Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls im Fall eines Rechtsstreits, wenn der Rechtsstreit eine Verarbeitung Ihrer Daten notwendig macht.

H. Datenübermittlung innerhalb der BMW Group

Die BMW M GmbH ist Teil der BMW Group. Teilweise übersenden wir nach sorgfältiger Überprüfung Ihre Daten an andere Gesellschaften der BMW Group, die diese als eigene Verantwortliche weiterverarbeiten. Eine solche Datenübermittlung kann etwa unter den folgenden Umständen und für die folgenden Zwecke vorkommen:

Bitte beachten Sie, dass dies keine vollständige oder abschließende Aufzählung der Datenübermittlungsvorgänge innerhalb der BMW Group ist, sondern lediglich Beispiele sind, welche die Datenübermittlungen transparenter machen sollen.

  • Wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, Ihre Daten für Werbe- oder Marketingzwecke mit anderen Unternehmen der BMW Group zu teilen. Dies betrifft die BMW M GmbH, Gesellschaft für individuelle Automobile und BMW M Driving Experience, Garching-Hochbrück. Die Kontaktdaten sowie Informationen über einen etwaigen Datenschutzbeauftragten sind hier einzusehen.
  • Zur Erfüllung der Vertriebs-, Service- und Verwaltungsprozesse der BMW M
  • Im Zuge der Konzernberichterstattung übermitteln wir gegebenenfalls Daten, z. B. übermitteln wir bei geleasten Fahrzeugen im Zuge der Bewertung der Restwerte rechnungsrelevante Informationen zu den jeweiligen Fahrzeugidentifikationsnummern.

I. Datenübermittlung an ausgewählte Dritte

BMW M ist ein global agierendes Unternehmen. Personenbezogenen Daten werden von uns sowie beauftragten Dienstleister bevorzugt innerhalb der EU verarbeitet. Sollten Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden, ist über EU Standard Verträge inklusive geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten entsprechend dem europäischen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Sofern Sie Einsicht in die konkreten Schutzvorkehrungen für die Weitergabe von Daten in andere Länder nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte anhand der unten genannten Kommunikationskanäle. Für einige Länder außerhalb der EU, wie z.B. Kanada und Schweiz, hat die EU schon ein vergleichbares Datenschutzniveau festgestellt. Aufgrund des vergleichbaren Datenschutzniveaus bedarf die Datenübermittlung in diese Länder keiner besonderen Genehmigung oder Vereinbarung.

J. Speicherung von und Zugriff auf Information in Ihren Endeinrichtungen (§ 25 TTDSG)

In bestimmten Situationen schreiben bzw. lesen wir Informationen in bzw. aus Ihrer Endeinrichtung. Dies geschieht beispielsweise in Form von Cookies bei der Nutzung von Webseiten bzw. der MyBMW APP oder etwa im Rahmen eines Software-Updates Ihres Fahrzeugs. Diese Speicherung bzw. dieser Zugriff erfolgt basierend auf Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG, oder, soweit dies gem. § 25 Abs. 2 TTDSG unbedingt erforderlich ist, um Ihnen einen ausdrücklich durch sie gewünschten Dienst bereitzustellen, ohne Ihre Einwilligung. Die anschließende Verarbeitung erfolgt basierend auf der DSGVO gemäß den oben beschriebenen Zwecken.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist. Zur Sicherstellung, dass alle Ihre Daten im Einklang mit dem Prinzip der Datenminimierung wieder gelöscht werden, hat BMW ein internes Löschkonzept entworfen. Die grundsätzlichen Prinzipien, nach denen dieses Löschkonzept die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vorsieht, sind im Folgenden dargestellt.

Verwendung zur Erfüllung eines Vertrags
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen können von Ihnen erhobene Daten so lange aufbewahrt werden, wie der Vertrag in Kraft ist, sowie abhängig vom Charakter und der Tragweite des Vertrages 6 oder 10 Jahre darüber hinaus, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen und um eventuelle Anfragen oder Ansprüche nach Vertragsablauf zu klären.
 
Darüber hinaus gibt es Verträge zur Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, die längere Aufbewahrungsfristen notwendig machen, siehe auch nachfolgend „Verwendung zur Prüfung von Ansprüchen“.
 
Verwendung zur Prüfung von Ansprüchen
Daten, die nach unserem Ermessen notwendig sein werden, um Ansprüche an uns zu prüfen, abzuwehren oder um gegen Sie, uns oder Dritte eine strafrechtliche Verfolgung einzuleiten oder Ansprüche vorzubringen, können von uns so lange aufbewahrt werden, wie ein entsprechendes Verfahren angestrengt werden könnte.
 
Verwendung zur Kundenbetreuung und zu Marketingzwecken
Zur Kundenbetreuung und zu Marketingzwecken können die von Ihnen erhobenen Daten 3 bis 10 Jahre nach der Erhebung aufbewahrt werden, es sei denn, Sie wünschen die Löschung dieser Daten und es bestehen keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die diesem Löschverlangen entgegenstehen.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge nach dem aktuellen Stand der Technik ein, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen und aufrechtzuerhalten.

Ein hundertprozentiger Schutz vor unberechtigtem Zugriff kann bei Datenübertragungen über das Internet oder eine Website nicht garantiert werden, aber wir und unsere Dienstleister und Geschäftspartner bemühen uns nach besten Kräften darum, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften durch physische, elektronische und verfahrensorientierte Sicherheitsvorkehrungen nach dem aktuellen Stand der Technik zu schützen. Unter anderem setzen wir folgende Maßnahmen ein:

  • Strenge Kriterien für die Berechtigung zum Zugriff auf Ihre Daten nach dem „Need-to-Know-Prinzip“ (Beschränkung auf möglichst wenige Personen) und ausschließlich für den angegebenen Zweck,
  • Weitergabe erhobener Daten ausschließlich in verschlüsselter Form,
  • Speicherung vertraulicher Daten, z. B. Kreditkartendaten ausschließlich in verschlüsselter Form,
  • Firewall-Absicherung von IT-Systemen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, z. B. durch Hacker und
  • permanente Überwachung der Zugriffe auf IT-Systeme zur Erkennung und Unterbindung einer missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten.

Falls Sie von uns ein Passwort erhalten oder selbst eines vergeben haben, das Ihnen Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Website oder zu anderen von uns betriebenen Portalen, Apps oder Diensten bietet, sind Sie für die Geheimhaltung dieses Passworts sowie für die Einhaltung sämtlicher sonstiger Sicherheitsverfahren verantwortlich, über die wir Sie in Kenntnis setzen. Wir bitten Sie insbesondere, Ihr Passwort niemandem mitzuteilen.

Wie können Sie Ihre datenschutzrechtlichen Einstellungen einsehen und ändern?

Sie können jederzeit datenschutzrelevante Einstellungen in der BMW M Drivers Community oder dem BMW M Driving Experience-Buchungssystem einsehen und selbst ändern oder die Änderung anfragen.

Kontakt mit uns, Ihre Datenschutzrechte sowie Ihr Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Bei Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns können Sie sich an die BMW M Kundenbetreuung wenden – entweder per E-Mail unter customer.service@bmw-m.com oder telefonisch unter der Nummer 0049 89 1250 160 16.
 

Darüber hinaus können Sie sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten der BMW M wenden:

BMW M GmbH
Datenschutzbeauftragter
Daimlerstraße 19
85748 Garching-Hochbrück
datenschutz@bmw.de
 

Als von der Verarbeitung Ihrer Daten betroffene Personen können Sie nach der DSGVO sowie nach anderen einschlägigen Datenschutzbestimmungen bestimmte Rechte bei uns geltend machen. Der folgende Abschnitt enthält Erläuterungen über Ihre Betroffenenrechte nach der DSGVO. Abhängig von Art und Umfang Ihrer Anfrage werden wir Sie bitten, diese schriftlich an uns zu richten.

Betroffenenrechte:

Nach der DSGVO stehen Ihnen gegenüber BMW M insbesondere die folgenden Rechte als betroffene Person zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):

Sie können von uns jederzeit Informationen über Ihre Daten, die wir über Sie halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von Ihnen erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sollten Sie Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen. 

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):

Sie können von uns die Berichtigung Ihrer Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um Ihre Daten, die wir über sie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen. 

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;die Verarbeitung nicht notwendig ist um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung Ihrer Daten erfordert, sicherzustellen insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, falls

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für den Zeitraum, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre überwiegen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre Daten – soweit dies technisch möglich ist – an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht steht Ihnen allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag durchzuführen. Anstatt einer Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie uns auch bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen konkretisierten Verantwortlichen übermitteln. 

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten. Letzteres gilt nicht, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen überwiegen oder wir Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. 

Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten:

Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen.

Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten:

In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden:

BMW M nimmt Ihre Bedenken und Rechte sehr ernst. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.