Zum Hauptinhalt springen
BMW M Power IN NORDAMERIKA.

BMW M Power IN NORDAMERIKA.

0 min Lesedauer

IMSA WeatherTech SportsCar Championship.

Atemberaubende Fahrzeuge, legendäre Rennstrecken, hochkarätige Fahrer und begeisterte Fans: Die IWSC bietet Motorsport in seiner reinsten Form.

Dank leidenschaftlicher Fans bietet die IWSC eine einmalige Atmosphäre. Sie setzt eine lange Historie von Sportwagenrennen in den USA und Kanada fort, in der BMW M Motorsport immer eine Hauptrolle gespielt hat. Auf legendären Rennstrecken treten spektakuläre Prototypen und GT-Fahrzeuge gegeneinander an und kämpfen bei absoluten Klassikern wie den 24 Stunden von Daytona oder den 12 Stunden von Sebring um den Sieg und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. Seit der IWSC-Saison 2023 setzt das Team um Bobby Rahal zwei BMW Hybrid V8 ein und geht in der GTP-Klasse an den Start. Im Premierenjahr fuhr das Team einen Sieg und fünf Podestplätze ein. In den GTD-Klassen setzen die beiden BMW M Motorsport Teams Turner Motorsport und Paul Miller Racing erfolgreich den BMW M4 GT3 EVO ein.

DER IWSC-RENNKALENDER.

bmw m hybrid v8

Die weltbesten Rennfahrer, atemberaubende Fahrzeuge und einzigartige Strecken machen aus den Rennen der IWSC wahre Spektakel. Der absolute Klassiker steht mit den 24 Stunden von Daytona traditionell zu Beginn im Kalender. Weitere Highlights sind die 12 Stunden von Sebring, die 6 Stunden von Watkins Glen und das Petit Le Mans zum Jahresabschluss. Daneben ist die IWSC auch auf legendären Rennstrecken wie Laguna Seca oder dem Canadian Tire Motorsport Park zu Gast. 

DatumRennenStrecke

25./26. Januar 2025

24 Stunden von Daytona

Daytona International Speedway

15. März 2025

12 Stunden von Sebring

Sebring International Raceway

12. April 2025

Long Beach

Long Beach Street Circuit

11. Mai 2025

Laguna Seca

Laguna Seca Raceway

31. Mai 2025

Detroit

Detroit Street Course

22. Juni 2025

6 Stunden von Watkins Glen

Watkins Glen International

13. Juli 2025

Mosport

Canadian Tire Motorsport Park

3. August 2025

Road America

Road America

24. August 2025

Virginia

Virginia International Raceway

21. September 2025

Indianapolis

Indianapolis Motor Speedway

11. Oktober 2025

Petit Le Mans

Road Atlanta

DER BMW M HYBRID V8.

DER BMW M HYBRID V8.

Mit dem BMW M Hybrid V8 tritt BMW M Motorsport auf den größten Bühnen des internationalen Prototypen-Rennsports gegen die Besten der Besten an. Seit der Saison 2023 kämpft der BMW M Hybrid V8 in der GTP-Kategorie der IWSC um Gesamtsiege. Seit 2024 schickt BMW M Motorsport das Fahrzeug zudem wieder in der FIA World Endurance Championship ins Rennen.

DER BMW M4 GT3 EVO.

DER BMW M4 GT3 EVO.

Mit dem BMW M4 GT3 EVO startet ab der Saison 2025 die neueste Evolutionsstufe des GT-Rennwagens von BMW M durch. Das GT3-Fahrzeug bietet modernste Technologie für maximale Fahrbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.