Zum Hauptinhalt springen
SPORTS ACTIVITY.

SPORTS ACTIVITY.

3 min Lesedauer

Der BMW X5 Le Mans.

Legendäres One-Off-Modell mit V12-Rennsportmotor.

30. Juli 2020

7.42,253 Minuten. Das war 2020 die aktuelle Rekordzeit für SUV-Modelle auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings. Und damit im weitesten Sinne der Gradmesser dafür, was im Jahr 2020 technisch möglich war in diesem Segment. Zuvor lag der Bestwert fast zwei Jahrzehnte lang bei sieben Minuten und 49 Sekunden. Um die Jahrtausendwende ein Fabelrekord, aufgestellt von Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck im Juni 2001. Zum Einsatz kam ein beeindruckendes Experimentalfahrzeug, das wichtige Impulse für die Zukunft setzte: der BMW X5 Le Mans.

5 STARKE FAKTEN:

  • Prototyp auf Basis des BMW X5 E53
  • 6,1 Liter großer V12-Motor
  • Leistung: über 700 PS
  • Motor aus dem BMW V12 LMR
  • Ebnete den Weg für den BMW X5 M

LE-MANS-TECHNOLOGIE TRIFFT AUF EINEN SAV.

Der BMW X5 Le Mans Prototyp.

Ein Automobil, das bei seiner Premiere im März 2000 alles in den Schatten stellt, was es jemals auf vier angetriebene Räder geschafft hat. Unter der Haube des ersten Sports Activity Vehicle von BMW sorgt ein mehr als 700 PS starker 12-Zylindermotor für urgewaltige Fahrleistungen. Das Triebwerk stammt aus dem Le-Mans-Siegerauto V12 LMR, mit dem BMW 1999 beim härtesten Langstreckenrennen der Welt triumphiert hatte. Eine Machbarkeitsstudie, mit der Technikchef Albert Biermann die Leistungsfähigkeit von BMW M erneut eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Das Le-Mans-Siegerauto V12 LMR.

311 km/h

erreichte Stuck mit dem BMW X5 Le Mans bei seiner Rekordfahrt.

LEISTUNG OHNE EINSCHRÄNKUNGEN.

Im V12 LMR wird der 6,1 Liter große V12 noch durch Luftzufuhrbegrenzer auf etwa 580 PS gedrosselt; so sieht es das damalige Reglement für Fahrzeuge wie den Le-Mans-Roadster, daher das Kürzel LMR, im Rennbetrieb vor. Im X5 Le Mans wird der 12-Zylinder dann von der Leine gelassen: Frei atmend beschleunigt das Experimentalfahrzeug mit bis zu 720 Newtonmeter Drehmoment in 4,7 Sekunden auf Tempo 100. Die offizielle Spitzengeschwindigkeit des Über-SAV beträgt 278 km/h. Fahrleistungen, die damals konkurrenzlos sind und noch heute Maßstäbe setzen im erfolgreichen SUV- und SAV-Segment. Bei „Strietzels“ Rekordfahrt erreicht der präparierte BMW X5 Le Mans – ohne Fondsitze – in der Spitze sogar unglaubliche 311 km/h.

EIN STARKES STÜCK MOTORSPORTGESCHICHTE.

Der „V12 BMW Motorsport“.

Der großvolumige Le-Mans-Zwölfender ist im BMW X5 Le Mans fast vollständig unter einer gewichtsoptimierten Carbon-Abdeckung verborgen. Der Aufdruck „V12 BMW Motorsport“ prägt sie wie die Inschrift eines Pokals. Bereits bei 5.000 Umdrehungen pro Minute entwickelt das Motorsport-bewährte Triebwerk sein maximales Drehmoment. Eindrucksvoll schieben die sechs handgeschalteten Gänge das 2.130 Kilogramm schwere SAV in Richtung Vmax. 

WELTPREMIERE IM STIL EINES OLYMPIASIEGERS.

Bei seiner Publikumspremiere auf dem 70. Internationalen Autosalon in Genf präsentiert sich der BMW X5 Le Mans äußerlich wie ein Olympiasieger: perfekt trainiert, muskelbepackt, aber kein Gramm zu viel. Wettkampfgewicht im besten Sinne. Auffälligstes Merkmal ist die große, taschenartige Öffnung in der laminierten Carbon-Motorhaube, die der Kühlerabluft den ungehinderten Weg ins Freie bahnt. Die Beatmungsfurche hilft dem X5 Le Mans, auf Idealtemperatur zu bleiben. Weitere Modifikationen zeigen sich an den verbreiterten Verkleidungen der Stoßfänger vorn und hinten sowie an den Radläufen und Schwellern, außerdem an den Außenspiegeln und natürlich an den Rädern.

Impressionen vom BMW X5 Le Mans.

PERFEKTE BALANCE.

Je nach Einsatzprofil sind vorn Reifen der Dimension 315/35 oder 275/40 aufgezogen, hinten messen die Pneus in beiden Fällen 315/35. Die Achslastverteilung beträgt ideale 51 Prozent vorn zu 49 Prozent hinten. Um die Power perfekt auf die Straße zu bringen, hat BMW M das Fahrwerk um 30 Millimeter abgesenkt. Die Radhäuser füllen exklusive 20-Zoll-Räder nahezu vollständig aus. Es handelt sich dabei selbstverständlich um stilechte BBS LM – auch bekannt als BBS „Le Mans“.

Blick auf den BMW X5 Le Mans.
DER BMW X5 LE MANS UND WEITERE KLASSIKER.

DER BMW X5 LE MANS UND WEITERE KLASSIKER.

Mehr über die BMW Group Classic erfahren.

Video starten

VIER BETONT SPORTLICHE SCHALENSITZE.

Im Innenraum erleben der Fahrer und die Passagiere das massenhafte Drehmoment eingebettet in vier betont sportliche Schalensitze. Der Mitteltunnel ist großflächig verkleidet, ansonsten gleicht das Interieur weitgehend der komfortablen Serienversion. „Die Philosophie unserer Fahrzeuge basiert auf dem perfekten Zusammenspiel aus Dynamik, Agilität, Präzision und Alltagstauglichkeit“, sagt Markus Flasch, Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH.

Das gilt heute genau wie damals, als der X5 Le Mans einen ersten Vorgeschmack darauf lieferte, was Modelle wie der damalige BMW X5 M zu leisten im Stande sind. Der High-Performance M TwinPower Turbo 8-Zylinder-Benzinmotor mit 4,4 Liter Hubraum und 460 kW (625 PS) war zu der Zeit der leistungsstärkste Motor aller BMW Serienfahrzeuge. Ausgestattet mit zwei Twin-Scroll-Turboladern, Hochdruckeinspritzung und Valvetronic, setzt das Hochleistungsaggregat im BMW X5 M Competition auf der Straße und auf der Rennstrecke klare Zeichen: 750 Nm Drehmoment, von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, von 0 auf 200 km/h in 13,4 Sekunden. Der X5 Le Mans wäre stolz auf diesen Erben.

WEGWEISEND.

WEGWEISEND.

Der BMW X5 Le Mans von 2001.

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.