Der Inbegriff für Rennsport-Feeling im Alltagsverkehr startet in eine neue Runde. 35 Jahre nach dem Debüt des ersten BMW M3 präsentiert die BMW M GmbH die jüngste Generation ihrer High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse. Zeit die beiden neuen Fahrzeuge vorzustellen. In der Serie #M3M4explained haben die Entwickler das Wort.
Bindeglied zur Straße: Wenn Oliver über Innovationen nachdenkt, dreht sich alles ums Fahrerlebnis und Aspekte wie Dynamik, Komfort oder Präzision. Der BMW M Entwickler ist verantwortlich für das Chassis des neuen BMW M3 und M4. Im Video stellt er es vor – und erklärt wichtige Details. Außerdem beantwortet er die Fragen der M Community.
BMW M ENTHUSIASTEN FRAGEN, BMW M EXPERTEN ANTWORTEN.
Wie viel besser ist die Steifigkeit des Chassis im Vergleich zur alten Generation?
Im Vergleich zum Vorgänger ist die neue Generation insgesamt 15 % steifer als die alte. Neben der Gesamtsteifigkeit haben wir uns auch auf die lokale Steifigkeit der Verbindungen für Vorder- und Hinterachse konzentriert.

Um wie viel Prozent wurden die ungefederten Massen an der Vorderachse im Vergleich zum vorherigen M3 verringert?
Bei Fahrzeugen, die mit M Carbon-Keramik-Bremsen ausgestattet sind, hat sich trotz der neuen breiteren Räder der neuen Generation die ungefederte Masse nur um 0,9 kg pro Seite erhöht (bei einem Gesamtgewicht von ca. 55 kg).
Wie wirkt sich der höhere Sturz auf das Fahrverhalten eines M3/M4 aus?
Im Vergleich zum Vorgänger haben die neuen Modelle vorne einen höheren Sturz, um das Einlenkverhalten und die Kurvenlage zu verbessern. Die Reifenentwicklung und Fahrwerksparameter wie Sturz und Spur wurden in tausenden von Testkilometern perfekt aufeinander abgestimmt.

Warum wird für die Domstrebe und die Antriebswelle kein Carbon wie bei den F8X-Fahrzeugen verwendet?
In Bezug auf die Motorraumstreben: Bei der gegebenen Package-Situation in Kombination mit unseren funktionalen Anforderungen funktioniert die Verwendung von Stahl statt Carbon bei den neuen Fahrzeugen besser.
Bezüglich der Antriebswelle – Achtung, Spoiler: Erfahren Sie mehr in einer weiteren Folge, die noch kommt.
Warum ist der Hinterachsträger aus Stahl und nicht aus Aluminium?
Die Hinterachse ist eine sehr komplexe Konstruktion – denken Sie an all die Dinge, die dort versammelt sind: Kraftstofftank, Auspuffanlage, Differential, Kardanwellen, Antriebswelle, die breiten Räder, Kofferraum und Sitze. Für den Hinterachsträger bleibt da nur wenig Platz, um dazwischen zu passen. Im Vergleich zu einer gewichtsoptimierten Stahlkonstruktion benötigt eine Aluminiumkonstruktion mehr Raum, um die gleiche Festigkeit und Steifigkeit zu erreichen – mehr Platz, als hier vorhanden war.
Hat die zusätzliche Fahrwerksversteifung viel Gewicht verursacht?
Die Gesamtmasse der verwendeten Versteifungen beträgt etwa 25 kg. Durch die Verbesserung der Fahrdynamik ist dies jedoch eine gute Investition.
Hat das Auto Stabilisatoren?
Ja, es gibt Stabilisatoren an beiden Achsen.
Was ist der Vorteil der vorderen Doppelquerlenkeraufhängung und dem Federbein?
Das hängt in erster Linie von der Package-Situation der jeweiligen Plattform ab, vor allem bei Frontmotorfahrzeugen. Mehrlenker-Federbein-Konstruktionen – wie sie im BMW M3 und M4 eingesetzt werden – bieten eine hervorragende Lenkpräzision und Radführung innerhalb unserer Funktionsanforderungen bei geringerem Gewicht durch weniger Teile.
Ist der vordere Sturz einstellbar?
Es gibt keine Sturzverstellung an der Vorderachse.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den adaptiven Dämpfern des G8x und F8x in Bezug auf die Hardware?
Im Prinzip sind die neuen Dämpfer eine Weiterentwicklung auf Basis des Vorgängers mit einem speziellen hydraulischen Setup.
Was haben Sie getan, um die Rückmeldung und die Lenkung zu verbessern?
Es gibt keinen bestimmten Einzelaspekt, der diesen Punkt betrifft. Es ist das Ergebnis einer akribisch fein abgestimmten Kombination von M3 und M4 spezifischen Komponenten wie Lenkungszahnstange, Vorderachse, Aufhängung, Fahrwerksversteifung und Radkombinationen.

Welche Einstellung ist die beste für ein Bergrennen mit Bodenwellen und langsamen Kurven?
Ich empfehle, mit der Einstellung Sport zu beginnen, die für die Nürburgring Nordschleife (die auch leicht wellig ist) optimiert wurde. Wenn das zu steif ist, wechseln Sie auf die Einstellung Comfort.
Ist das Fahrwerk so abgestimmt, als wäre nur der Fahrersitz besetzt?
Eines unserer Hauptziele ist es, ein Fahrzeug bereitzustellen, das sowohl als häufig genutztes Track-Day-Auto als auch als Alltagsfahrzeug dient, das voll beladen lange Strecken beherrscht. Daher wurde das Fahrwerkssetup so entwickelt, dass es für alle Beladungssituationen geeignet ist – egal ob nur der Fahrer an Bord ist oder die Fahrzeugkabine und der Kofferraum voll beladen sind.
Gibt es eine Möglichkeit, das Fahrwerk so einzustellen, dass es immer in einem bestimmten Modus startet?
Ich empfehle, die M1 und M2 Tasten individuell auf Ihre persönlichen Vorlieben zu programmieren – dann ist alles, was Sie favorisieren, nur einen Knopfdruck entfernt.
Welche Rad- und Reifenkombination empfehlen Sie für ein optimales Lenkgefühl im täglichen Fahrbetrieb?
Das optimale sportliche Fahrverhalten wird mit einer der 19"/20" Radkombinationen erreicht – sowohl auf der Rennstrecke als auch im täglichen Einsatz.
Welches ist Ihr liebstes M Auto in Sachen Fahrverhalten, abgesehen vom neuen BMW M3 und M4?
Der BMW M2 CS.
Was ist Ihre Lieblingsfarbe?
Das ist Brooklyn Grau metallic.
Was haben Sie studiert?
Ich habe Maschinenbau in Stuttgart studiert.
Was war Ihr erster BMW?
BMW 320d Touring (E46).
Welcher ist Ihr Lieblingsklassiker unter den BMWs? Und warum?
BMW 2002tii - klein, leicht und viel Leistung.
Welches Auto fahren Sie?
Ein VW T5 California.