Der Inbegriff für Rennsport-Feeling im Alltagsverkehr startet in eine neue Runde. 35 Jahre nach dem Debüt des ersten BMW M3 präsentiert die BMW M GmbH die jüngste Generation ihrer High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse. Zeit die beiden neuen Fahrzeuge vorzustellen. In der Serie #M3M4explained haben die Entwickler das Wort.
In Folge 08 unserer Videoreihe geht es um die kleinen Dinge mit großer Wirkung. Berti, Motorenentwickler für BMW M3 und M4, erklärt das High-Performance-Triebwerk der neuen M Fahrzeuge im Detail. Außerdem beantwortet er die Fragen der M Community.
BMW M ENTHUSIASTEN FRAGEN, BMW M EXPERTEN ANTWORTEN.
Was war das Schwierigste an der Konstruktion des S58-Triebwerks?
Berti: Bei der Kurbelwelle Gewicht einzusparen und gleichzeitig die hohe Leistung und die Torsionssteifigkeit beizubehalten, war eine ziemlich ambitionierte Aufgabe.
Wie viel weniger wiegt die neue Kurbelwelle?
Die bereits leichte Kurbelwelle aus dem Vorgänger M3 und M4 wiegt ca. 21 Kilogramm – die neue ist mit 19,4 Kilogramm fast 2 Kilogramm leichter und kann trotzdem noch mehr Leistung aufnehmen.
Wie unterscheidet sich die Kurbelwelle des S58 von der des S55?
Im Gegensatz zur Kurbelwelle des S55 besitzt die neue S58-Kurbelwelle massiv geschmiedete Ritzel für die Ölpumpe und die Nockenwellenantriebskette. Auch der Torsionsdämpfer ist mit 4 Schrauben fixiert.
Wie wird die Kurbelwelle getestet?
Es gibt mehrere Dauertests, die sowohl im Auto, auf der Straße als auch auf einem Motorprüfstand durchgeführt werden. Einer davon ist ein 400-Stunden-Belastungstest bei sehr hohen Lasten und Drehzahlen im Dauerbetrieb.
Wie sind die Hauptlager ausgeführt?
Die Hauptlager sind Gleitlager.
Ist die Kurbelwelle geschmiedet?
Ja, die Kurbelwelle des S58 ist eine geschmiedete Kurbelwelle.
Verfügt der Motor über einen Sensor zur Erkennung der Oktanzahl des Benzins (95, 98, 100)?
Der S58 stellt sich entsprechend auf unterschiedliche Kraftstoffqualitäten ein.
Gibt es so etwas wie einen „emotionalen Start“ beim Anlassen des Motors?
Der Motorstart unterscheidet sich durch die 3 verschiedenen Programme – "Efficient"/ "Sport"/"Sport Plus".
Wie groß sind die Toleranzen der Pleuellager?
Diese liegen bei etwa 30 bis 70 Mikrometern.
Verfügt dieses oder ein anderes M Fahrzeug über eine Zylinderabschaltung? Wenn nicht, würden Sie es jemals in einem neuen Modell in Betracht ziehen?
Mit unserer Ventilsteuerung Valvetronic wird eine optimale Kraftstoffeffizienz über den gesamten Drehzahlbereich erreicht. Daher gibt es keine Notwendigkeit für eine zusätzliche Zylinderabschaltung.
Welches Öl empfehlen Sie für den kombinierten Einsatz auf der Rennstrecke und im Alltag?
Das gleiche wie bei allen aktuellen BMW M Fahrzeugen. Die genauen Spezifikationen entnehmen Sie bitte Ihrem Benutzerhandbuch.
Sollte man die Lagerschalen nach einer bestimmten Laufleistung wechseln?
Prinzipiell sind die Lagerschalen für ein komplettes Motorleben ausgelegt.
Wie viele Kilometer braucht man idealerweise, bis man richtig loslegen kann?
Die regelmäßig empfohlene Einfahrzeit von 2.000 Kilometern sorgt für volle Leistung und perfektes Einschleifen aller Komponenten des Antriebsstrangs.
Mit welchem Gießverfahren werden die Bauteile hergestellt?
Die wichtigsten Motoreinbauten – Kurbelwelle, Kolben, Pleuel, Nockenwelle – sind alle Schmiedeteile. Andere Komponenten wie Zylinderköpfe, Motorblock, Ölwanne werden mit unterschiedlichen Gussfertigungsverfahren hergestellt.
Unterscheiden sich die Motorkomponenten von M3 und M4 zu M3 Competition und M4 Competition?
Nein, es gibt keinen Unterschied in Bezug auf die Hardware.
Wird im S58 Kunststoff verwendet, wenn ja, warum?
Einige Teile sind aus Kunststoff, z. B. das Ansaugrohr der Ölpumpe. Der Grund ist die Verwendung des für den jeweiligen Zweck und die Bauraumsituation am besten geeigneten Materials und das ist dann manchmal auch aus hochwertigem Kunststoff.
Warum sind die Motoren oben mit Kunststoff abgedeckt? Was ist der Vorteil?
Neben der optischen Wirkung dient die Abdeckung vor allem als akustischer Absorber.
Welchen Vorteil hat das Cracken des Pleuellagers für den Einbau gegenüber dem Schneiden?
Die natürliche Oberfläche, die durch das Cracken des Big-End-Lagers entsteht, ist eine sehr effektive Methode, um die perfekte Übereinstimmung beider Teile zu erreichen.
Wie stellen Sie sicher, dass die Innenfläche des Pleuels glatt bleibt, wenn sie gecrackt wird?
Das ist im Grunde genommen der Trick daran. Es soll eine raue Oberfläche sein, damit die beiden Teile perfekt zusammenpassen. Das Lager selbst wird erst nach dem Cracken bearbeitet.
Was ist die Funktion der Ventilsitztaschen?
Die Ventilsitztaschen verhindern, dass die Ventile den Kolben berühren.
Wie lange hält die Keramikschicht auf dem Bolzen in Kilometern?
Sie ist so ausgelegt, dass sie ein Motorleben lang hält.
Welche Hauptmerkmale des früheren Reihen-6-Zylinders sind beim BMW M3 und M4 Motor noch vorhanden?
Obwohl alle Teile neu sind, ist die Philosophie eines BMW Reihen-6-Zylinders immer noch die gleiche – ein breites Leistungsband in Kombination mit einem perfekt ausbalancierten Motor.
Ist die Materialtechnologie der größte Fortschritt bei den neuen Motoren? Oder was sonst?
Die BMW Motorenentwicklung konzentriert sich nicht auf einen einzigen Bereich. Es ist immer eine Kombination aus neuesten Technologien, Erfahrung, Veredelung und aktuellen Materialien.
Wie hoch ist das Verdichtungsverhältnis des Motors? Und der Ladedruck?
Die Verdichtung liegt bei 9,3:1 der Ladedruck beträgt bei den Competition-Modellen 1,7 bar.
Verfügt der S58 über eine Valvetronic und Vanos-Systeme?
Ja, er verwendet das Valvetronic-System.
Wie hoch kann der Motor in der Getriebeeinstellung P oder N drehen?
Bis zu seiner Höchstdrehzahl von 7.200 Umdrehungen pro Minute.
Was sind die Vorteile von Schmiedekolben?
Bei gegebenen Festigkeits- und Gasdruckanforderungen sind sie leichter als Gusskolben.
Woher kommen Sie?
Ich komme aus Bayern.
Welches ist Ihr aktueller Lieblings BMW M?
Das ist der brandneue BMW M3.
Wie lange arbeiten Sie schon für BMW?
Ich bin seit 2005 bei BMW.
Was ist Ihr liebstes klassisches M Auto?
Ein BMW M3 (E90) mit S65-Motor.
Was war Ihr erster BMW?
Das war ein BMW R100 RS Motorrad vor rund 40 Jahren.
Was haben Sie studiert?
Ich habe Fahrzeugtechnik in München studiert.