Der Weg ist das Ziel“ – Worte, die sicherlich jeder schon einmal in seinem Leben gehört hat. Das Zitat soll auf den chinesischen Philosophen Konfuzius zurückgehen und begleitet uns bis zum heutigen Tage. Doch handeln wir heute überhaupt noch nach dieser Maxime? Es ist an der Zeit, den fernöstlichen Lehrmeister einmal beim Wort zu nehmen, den Motor zu starten, und Erleuchtung auf den schönsten Straßen der Welt zu finden.
7 TRAUMHAFT SCHÖNE ROUTEN.
- Stilfser Joch, Italien
- Atlantikstraße, Norwegen
- Transfagarasan, Rumänien
- California State Route 1, USA
- Garden Route, Südafrika
- Great Ocean Road, Australien
- Milford Road, Neuseeland
UM DES FAHRENS WILLEN.
Die schönsten Straßen der Welt – selbstverständlich kann dies nur eine subjektive Auswahl sein. Garantiert bieten die folgenden Strecken jedoch einmalige Erlebnisse, bei denen der Fahrspaß nie zu kurz kommt. Egal ob reich an Kurven oder lange Geraden bis zum Horizont, eines bieten die Routen alle: ein Fahrerlebnis in einer herausragend schönen Natur.

STILFSER JOCH, ITALIEN.
Schon Jeremy Clarkson von „Top Gear“ und später "Grand Tour" belegte das Stilfser Joch in den Alpen mit dem Titel „Schönste Straße der Welt“. Wer hier schon einmal die Kurven gekratzt hat, weiß, wovon der britische TV-Moderator spricht. Legendär ist vor allem die Anfahrt über die Ostrampe auf der Strada Statale 38 dello Stelvio vom südtirolerischen Vinschgau aus. Von der Ortschaft Prad bis zum Pass selbst sind über 25 Kilometer hinweg 48 Kehren zu bewältigen. In Verbindung mit dem unvergleichlichen Bergpanorama ergibt sich eine fast magisch anmutende Atmosphäre.
ATLANTIKSTRASSE, NORWEGEN.

ATLANTIKSTRASSE, NORWEGEN.
Dem Meer so nah: Nicht einmal zehn Kilometer ist die Atlantikstraße in Norwegen lang, doch sie hat es in sich. Innerhalb dieser Distanz werden ganze acht Brücken überquert, von denen eine beeindruckender ist als die nächste. Der Abschnitt zwischen Molde und Kristiansund gehört zur Reichsstraße 64 und sorgt dafür, dass die Fahrt von Insel zu Insel führt, ohne dass man dabei nasse Füße bekommt.
TRANSFAGARASAN, RUMÄNIEN.

TRANSFAGARASAN, RUMÄNIEN.
Kurven mit Schwung: In den transsilvanischen Alpen zwischen den rumänischen Landesteilen Große Walachei und Siebenbürgen findet sich dieses Paradies für Kurvenjäger, die Transfagarasan, zu Deutsch auch Transfogarascher Hochstraße. Über die Nationalstraße DN 7C gelangt man über die Transfagarasan von Baskov nach Cartisoara. Sie lediglich als Transferstraße zu verwenden, wäre angesichts der faszinierenden, alpinen Umgebung, durch die sie führt, nicht angemessen. Auch die Rumänen wissen ob der Qualitäten dieses gut 117 Kilometer langen Asphaltbandes: Auf der Nordseite des Gebirges findet jährlich das Bergrennen Sibiu-Transfagarasan statt.

CALIFORNIA STATE ROUTE 1, USA.
Route 66 oder California State Route 1? Wir entscheiden uns für Letztgenannte. Denn allein der Ausblick auf den Pazifik ist jeden Kilometer wert, den man hier unter die Räder bekommt. Zwischen Dana Point und Garberville verläuft die Route gute 1.000 Kilometer an der Küste entlang. Dabei teilt sie sich ihren Weg immer wieder mit anderen US-Highways. In San Francisco geht es über die Golden Gate Bridge und bei Laguna Beach an eindrucksvollen Stränden entlang. Dazu kommen Steilküsten und imposante Brücken. Eine Strecke, bei der Cabriofahrer und Kurvenliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.
GARDEN ROUTE, SÜDAFRIKA.

GARDEN ROUTE, SÜDAFRIKA.
Afrika genießen: Einmal im Leben die legendäre Garden Route in Südafrika genießen dürfte zu den Träumen vieler Auto- und Naturliebhaber gehören. Zwischen den Orten Swellendam und Humansdorp kann man den bekanntesten Teil der Garden Route verorten, der über gut 300 Kilometer verläuft. Nationalparks, Surfer Hot Spots, kulinarische Genüsse – hier lässt sich die eine oder andere Rast mit einmaligen Erlebnissen verbinden.
GREAT OCEAN ROAD, AUSTRALIEN.

GREAT OCEAN ROAD, AUSTRALIEN.
Faszination Down Under: Der Name ist Programm bei der Great Ocean Road, die sich entlang der Südküste Australiens schlängelt und ein atemberaubendes Panorama auf die Windschutzscheibe zaubert. Die offiziell B 100 genannte Straße westlich von Melbourne führt über 240 km von Torquay nach Allansford. Dabei passiert man Nationalparks, Steilküsten, Leuchttürme und, wie auf dem Bild zu sehen, die bekannte Gesteinsformation Zwölf Apostel – wer hier nicht auf seine Kosten kommt, wo dann?

MILFORD ROAD, NEUSEELAND.
Ebenfalls am anderen Ende der Welt liegt die Milford Road. Über 255 Kilometer führt der New Zealand State Highway 94 die Autofahrer von Gore nach Milford Sound über herrlich gelegene Straßen. Die letzten gut 120 Kilometer bis zum Milford Sound sind besonders hervorzuheben. Gefühlt alle 15 Minuten ändert sich die Landschaft und das Klima: breite Täler und steile Gipfel, üppige Vegetation und blanker Fels, Schnee und Sonne. Da fällt es dem Autofahrer sichtlich schwer, sich nur auf die Strecke zu konzentrieren.