Zum Hauptinhalt springen
Valentino Rossi is back!

Valentino Rossi is back!

5 min Lesedauer

Valentino Rossi is back!

BMW M Motorsport präsentiert hochklassiges LMGT3- und GTD-Fahreraufgebot für FIA WEC und IMSA-Serie.

14. Januar 2025

Max Hesse, Dan Harper

Wenige Wochen nach der Verkündung des Hypercar-Aufgebots stehen auch die GT-Fahrer fest, die BMW M Motorsport 2025 in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IMSA-Serie) ins Rennen schickt. Valentino Rossi wird mit dem #46 BMW M4 GT3 EVO in sein zweites Jahr in der LMGT3-Kategorie der FIA WEC gehen. Er wird sich das Cockpit mit Neuzugang Kelvin van der Linde und Ahmad Al Harthy teilen. Im #31 The Bend Team WRT BMW M4 GT3 EVO erhält BMW M Werksfahrer Augusto Farfus zwei neue Partner: Timur Boguslavskiy und Yasser Shahin. In der IMSA-Serie greift Paul Miller Racing mit zwei BMW M4 GT3 EVO und einem reinen Werksfahrer-Aufgebot in der GTD-PRO-Klasse an. Auch Turner Motorsport kann in der GTD-Kategorie auf Werksfahrer-Unterstützung setzen.

FIA WEC.

Augusto Farfus

Das Team WRT geht 2025 mit dem Ziel in die FIA WEC Saison, in der LMGT3-Klasse um den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und den WM-Titel zu kämpfen. Erneut mit dabei ist der neunmalige Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi. Er teilt sich das Cockpit des #46 BMW M4 GT3 EVO mit Kelvin van der Linde und Ahmad Al Harthy. Während Al Harthy bereits 2024 an der Seite von Rossi angetreten ist, stößt van der Linde als neuer BMW M Werksfahrer zum Aufgebot hinzu.

Im #31 The Bend Team WRT BMW M4 GT3 EVO gibt es zwei Veränderungen. Augusto Farfus – 2024 Zweiter in Le Mans und Vierter in der WM-Wertung – bleibt an Bord und teilt sich das Cockpit mit den beiden Neuzugängen Timur Boguslavskiy und Yasser Shahin. Boguslavskiy hat eine beeindruckende Historie in der GT World Challenge Europe powered by AWS vorzuweisen. Dort trat er ab 2020 an der Seite des heutigen BMW M Werksfahrers Raffaele Marciello an und krönte sich 2020 und 2023 zum Champion. Shahin bestritt die Saison 2024 der FIA WEC für das Team Manthey EMA und belegte Platz zwei in der WM-Wertung. Auf dem Weg dahin triumphierte er bei den 24 Stunden von Le Mans und den 6 Stunden von Spa-Francorchamps. 2021 und 2022 gewann Shahin den Titel in der GT World Challenge Australia. 2024 siegte er bei den 12 Stunden von Bathurst in der Pro-Am-Klasse.

IMSA-Serie.

Neil Verhagen

Die Saison der IMSA-Serie beginnt Ende Januar traditionell mit einem Saisonhighlight: den 24 Stunden von Daytona. Dort werden insgesamt zehn BMW M Werksfahrer am Steuer der drei BMW M4 GT3 EVO der Teams Paul Miller Racing und Turner Motorsport zum Einsatz kommen, fünf davon werden die komplette IMSA-Saison bestreiten. Paul Miller Racing setzt in der GTD-PRO-Klasse zwei Fahrzeuge ein. Im #1 BMW M4 GT3 EVO absolvieren die beiden US-Amerikaner Madison Snow und Neil Verhagen die komplette Saison. Bei den Endurance-Rennen werden sie von Connor De Phillippi und Kelvin van der Linde unterstützt. Der Südafrikaner feiert bei den 24h Daytona seine Rennpremiere als BMW M Werksfahrer. Im #48 BMW M4 GT3 EVO gehen Dan Harper und Max Hesse in ihre erste IMSA-Saison. Zusätzliche Fahrer bei den Endurance-Rennen sind Jesse Krohn und Augusto Farfus.

Turner Motorsport setzt den #96 BMW M4 GT3 EVO in der GTD-Kategorie ein. BMW M Werksfahrer Robby Foley wird erneut die komplette Saison an der Seite von Patrick Gallagher bestreiten. Bei den Endurance-Rennen unterstützt Jake Walker das Team. Vierter Fahrer in Daytona ist BMW M Werksfahrer Jens Klingmann.

Wie in unseren Hypercar-Werksprogrammen können wir uns 2025 auch in den GT3-Kundensportprogrammen der FIA WEC und der IMSA-Serie auf großartige BMW M Motorsport Fahreraufgebote freuen. In der IMSA-Serie greift Paul Miller Racing mit zwei BMW M4 GT3 EVO in der GTD-PRO-Klasse voll an. Dabei unterstützen wir das Team mit einer hochklassigen Auswahl an Werksfahrern.
Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport
In der Saison 2025 feiert der BMW M4 GT3 EVO seine Premiere, und die FIA WEC und die IMSA-Serie sind zwei der prestigeträchtigsten Einsatzgebiete für das Fahrzeug. Entsprechend groß ist unsere Entschlossenheit, dort auf Anhieb Erfolge einzufahren und zu zeigen, wozu das Fahrzeug in der Lage ist. Die starken Fahreraufgebote der Teams WRT, Paul Miller Racing und Turner Motorsport sind dafür die optimalen Voraussetzungen.
Björn Lellmann, Leiter Kundensport bei BMW M Motorsport
Ich freue mich sehr, meine Reise in der FIA WEC fortzusetzen, denn wir hatten im vergangenen Jahr eine starke Debütsaison. Es ist großartig, wieder auf einigen fantastischen Strecken zu fahren, die ich aus meiner Motorrad-Zeit noch gut kenne. Das macht für mich den Reiz der FIA WEC aus. Le Mans ist natürlich das wichtigste Rennen. Dort waren wir im vergangenen Jahr im Pech, aber wir werden 2025 um das Podium kämpfen!
Valentino Rossi

Unser Tool zur Verwaltung Ihrer Zustimmung für unsere Cookie-Verwendung ist vorübergehend offline.
Daher fehlen womöglich einige Funktionen, die Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfordern.